spdup.net

Tech-Nachrichten

Kompakte Thunderbolt‑5‑eGPU liefert Radeon‑RX7600‑Leistung


Kompakte Thunderbolt‑5‑eGPU liefert Radeon‑RX7600‑Leistung

Einführung

Der Markt verfügt endlich über eine wirklich portable externe Grafikkartenlösung, die keine Leistungseinbußen mit sich bringt. Der 1XGPU Light beherbergt eine vollwertige AMD Radeon RX 7600 MXT in einem Gehäuse, das nur 469 g wiegt und in eine große Tasche passt. Mit Unterstützung für das neueste USB 4 V2, Thunderbolt 5 und sogar Oculink verspricht diese eGPU Desktop‑Grafikleistung für Mini‑PCs, Handhelds und mobile Workstations.

Design und Verarbeitungsqualität

Gefertigt aus einem robusten Metallgehäuse, verfügt der 1XGPU Light über ein Vapor‑Chamber‑Kühlsystem und ein Dreifach‑Lüfter‑Array, das die GPU‑Temperaturen selbst unter Last im Griff hält. Das Gerät steht vertikal auf dem Schreibtisch, stabilisiert durch Gummifüße, und verfügt über einen dezenten verstellbaren RGB‑Streifen an der Vorderseite für eine persönliche Note.

Wichtige physische Daten

  • Abmessungen: Klein genug, um in eine Tasche zu passen (genaue Maße nicht angegeben)
  • Gewicht: 469 g
  • Materialien: CNC‑gefrästes Aluminium mit Vapor‑Chamber
  • Kühlung: Dreifach‑Lüfter + Vapor‑Chamber

Anschlussmöglichkeiten

Die eGPU bietet ein vielseitiges I/O‑Layout, das praktisch jede moderne externe Grafikschnittstelle abdeckt:

  • Rückseitiger I/O: Vollformat‑DisplayPort, Vollformat‑HDMI und ein 230 W‑Stromeingang
  • Seitlicher I/O: Oculink‑Port und USB 4 V2 (kompatibel mit USB 4 V1, Thunderbolt 4, Thunderbolt 3 und Thunderbolt 5)
  • Vorderer I/O: Verstellbarer RGB und optionales USB‑C‑Power‑Delivery

Die Kombination aus Oculink und USB 4 V2 macht das Gerät zukunftssicher und ermöglicht den Anschluss an eine breite Palette von Host‑Systemen.

Stromversorgung und Effizienz

Im Lieferumfang befindet sich ein 230 W‑Netzteil, das fast so groß ist wie die eGPU selbst. Während das Gerät bei voller GPU‑Auslastung 120 W (TGP der RX 7600 MXT) verbraucht, sorgt das Netzteil für einen stabilen Betrieb und lässt Spielraum für zukünftige Upgrades. Der Rezensent äußert den Wunsch, den sperrigen Block durch ein 240 W‑PD‑Ladegerät über ein USB‑C‑auf‑Barrel‑Jack‑Kabel zu ersetzen – ein möglicher Schritt hin zu echter Taschen­portabilität.

Leistungsdaten

SpezifikationDetail
GPUAMD Radeon RX 7600 MXT (8 GB GDDR6)
TGP120 W (Volllast)
Ladeausgang65 W via USB‑C
KühlungVapor‑Chamber + Dreifach‑Lüfter
Gewicht469 g
Unterstützte SchnittstellenUSB 4 V2, Thunderbolt 5, Oculink

USB 4 V1 vs. USB 4 V2 Bandbreite

Das Verständnis der Unterschiede zwischen den beiden Protokollen ist entscheidend für die eGPU‑Leistung:

  • USB 4 V1 – Bis zu 40 Gbps Bandbreite, 100 W PD (erweiterter Bereich bis zu 240 W bei einigen Geräten)
  • USB 4 V2 – Bis zu 80 Gbps Bandbreite, asymmetrische Leitungen (120 Gbps in eine Richtung, 40 Gbps in die andere) und 240 W PD

In der Praxis erreichte der 1XGPU Light:

  • ~42,4 Gbps über USB 4 V2
  • ~30,4 Gbps über USB 4 V1

Zwar wirken die rohen Zahlen bescheiden, doch die zusätzliche Bandbreite führt zu spürbaren Verbesserungen in der realen Gaming‑Performance.

Benchmark‑Ergebnisse

Synthetische Benchmarks

  • 3DMark PCIe Express Test bestätigte, dass die GPU bei Anschluss über USB 4 V2 mit PCIe 4.0 x4 läuft und die erwartete Bandbreite liefert.

Gaming‑Performance

SpielAuflösung & EinstellungenUSB 4 V1 FPSUSB 4 V2 FPS
Cyberpunk 2077 (1080p Ultra, kein FSR)1080p Ultra5974
Borderlands 4 (1080p Medium)1080p Medium>70
Doom: The Dark Ages (1440p Medium, FSR Balanced)1440p Medium>70

Der Sprung von 59 FPS auf 74 FPS in Cyberpunk 2077 verdeutlicht den greifbaren Nutzen der schnelleren USB 4 V2‑Verbindung.

Praxis‑Anwendungsfälle

Die kompakte Größe und die breite Kompatibilität machen den 1XGPU Light ideal für:

  • Mini‑PCs, die einen Grafik‑Boost benötigen, ohne Platz am Schreibtisch zu opfern
  • Handheld‑Gaming‑Geräte (sobald Thunderbolt 5‑Handhelds verfügbar sind)
  • Reise‑Workstations, bei denen eine eGPU in Vollgröße unpraktisch wäre

Zukünftige Experimente zielen darauf ab, das Gerät direkt von einem 240 W‑USB‑C‑PD‑Ladegerät zu betreiben, wodurch der sperrige Netzteil‑Block entfällt und die eGPU wirklich taschenfertig wird.

Fazit

Der 1XGPU Light beweist, dass externe Grafikkartenlösungen nicht mehr sperrig, laut oder auf ältere Schnittstellen beschränkt sein müssen. Durch die Kombination einer Radeon RX 7600 MXT mit USB 4 V2/Thunderbolt 5‑Konnektivität liefert er Desktop‑Leistung in einem Gehäuse, das in eine Tasche passt. Die robuste Kühlung, die vielseitigen Anschlüsse und solide Benchmark‑Ergebnisse machen das Gerät zu einer überzeugenden Option für alle, die einen Mini‑PC oder zukünftige Handheld‑Plattformen aufrüsten möchten. Mit zunehmender Verbreitung von USB 4 V2 und kompakteren Power‑Delivery‑Lösungen könnte der 1XGPU Light einen neuen Standard für portable eGPUs setzen.

Originalvideo Ansehen