spdup.net

Tech-Nachrichten

AYANEO Pocket Air Mini Review – Kleines, erschwingliches Android‑Handheld


AYANEO Pocket Air Mini Review – Kleines, erschwingliches Android‑Handheld

Einführung

AYANEO ist seit langem für Premium‑Handheld‑PCs bekannt, die Windows laufen, aber das Pocket Air Mini markiert einen strategischen Wandel hin zu einem preisgünstigeren, Android‑basierten Gerät. Mit einem Preis unter 100 $, einem 4,2‑Zoll‑4:3‑Display und einem überraschend fähigen MediaTek Helio G90T SoC zielt das Pocket Mini darauf ab, ein tragbares Retro‑Gaming‑Erlebnis zu bieten, ohne das Budget zu sprengen. Diese Rezension untersucht Design, Hardware, Leistung und Gesamtnutzen.

Design und Verarbeitungsqualität

Das Pocket Air Mini verwendet ein kompaktes, rechteckiges Formfaktor, das wirklich in die Tasche passt. Trotz seiner geringen Größe (269 g) wirkt das Gerät solide, dank eines matten Gehäuses, das AYANEOs größere „Air“-Serie widerspiegelt.

  • Abmessungen: Klein genug, um in die meisten Taschen zu gleiten und dabei einen komfortablen Griff zu behalten.
  • Materialien: Robuster Kunststoff mit abgerundeten Ecken und einer dezenten Handballen‑Kontur.
  • Steuerung: Hall‑Effect‑Analogsticks und Trigger, die taktiles Feedback geben, ohne Gefahr des Hängenbleibens an Kleidung. Das D‑Pad ist für seine Grundfläche großzügig dimensioniert und bewahrt AYANEOs Ruf für präzise Richtungssteuerung.
  • Tasten: Frontseitiger Schnellmenü‑Knopf, Lautstärkeregler, Power‑Knopf und Schultertasten sind gut für Daumenzugriff platziert.
  • Konnektivität: USB‑C Laden/OTG, 3,5‑mm Kopfhöreranschluss, micro‑SD‑Slot und doppelte Stereo‑Lautsprecher.
  • Kühlung: Ein aktives Kühlsystem mit Lufteinlass an der Rückseite und Auslass oben, per Software einstellbar.

Drei Farboptionen: Retro White, Retro Power (ein pastellorange) und klassisches Schwarz.

Display – Ein Traum für Retro‑Gamer

AYANEO wirbt damit, dass das Pocket Mini das weltweit erste 4,2‑Zoll‑4:3‑Display ist. Die Auflösung von 1280 × 960 liefert eine Pixeldichte, die perfekt für klassische Konsolen ist.

  • Helligkeit: Bis zu 500 nit.
  • Farbraum: 123 % sRGB, liefert lebendige, leicht übersättigte Farben, die Retro‑Titel aufwerten.
  • Vorteile des Seitenverhältnisses: Native 4:3‑Skalierung bedeutet, dass Spiele von NES, SNES, Sega Genesis, Dreamcast, PlayStation 1 und vielen Handhelds pixel‑perfekt ohne Dehnung oder Balken‑Artefakte erscheinen.

Technische Daten

KomponenteDetails
SoCMediaTek Helio G90T – 8‑Core (2× Cortex‑A76 @ >2 GHz, 6× Cortex‑A55)
GPUMali‑G76 MP4 bis zu 800 MHz
RAM / Speicher2 GB + 32 GB oder 3 GB + 64 GB (LPDDR4)
Akku4500 mAh, 18 W Schnellladen
KonnektivitätWi‑Fi 5, Bluetooth 5.0
OSAndroid 11 (Google Play vorinstalliert)
Gewicht269 g

Software‑Erlebnis

Android 11 direkt nach dem Auspacken bietet sofortigen Zugriff auf den Google Play‑Store, sodass Nutzer Emulatoren, Android‑Spiele und Medien‑Apps ohne zusätzliches Sideloading installieren können. AYANEO liefert ein benutzerdefiniertes UI‑Overlay, das beinhaltet:

  • Leistungsprofile: Eco, Balanced, Game und Max (Ventilator auf voller Geschwindigkeit). Nutzer können CPU/GPU‑Takte, Governor‑Einstellungen und Lüftergeschwindigkeit anpassen.
  • Controller‑Mapping: Vollständige Neubelegung von Analogsticks, D‑Pad, Triggern und Tasten, inkl. Dead‑Zone‑Anpassungen.
  • Bildschirm‑Overlay: Echtzeit‑FPS‑Zähler, Anzeige von CPU‑/GPU‑Takten, Stromverbrauch und optionale Animationen.
  • ROM‑Scan: Automatisches Durchsuchen von Verzeichnissen und Sortieren für installierte Emulatoren.

Die Oberfläche ist leichtgewichtig und beeinträchtigt die Gaming‑Leistung nicht.

Gaming‑Leistung

Low‑End‑Emulation (GBA, NES, SNES)

Das 4:3‑Display glänzt bei 2‑D‑Titeln. Spiele laufen mit 60 fps und klaren Farben, und die Übersättigung des Bildschirms verbessert die visuelle Klarheit. Shader und Upscaling werden problemlos gehandhabt.

Mid‑Range‑Emulation (Dreamcast, PSP)

  • Dreamcast (Redream): Fließende 60 fps in nativer Auflösung; 2‑faches Upscaling ist machbar.
  • PSP (PPSSPP): Läuft problemlos mit 60 fps; schwarze Balken entstehen durch das 16:9‑Quellmaterial, das Bild bleibt jedoch klar.

High‑End‑Emulation (GameCube, PS2)

Die Leistung variiert je nach Titel und Emulator‑Version:

  • GameCube (Dolphin – offizieller Build):

    • Time Splitters 2 – 2‑faches Upscaling, 60 fps.
    • The Legend of Zelda: Wind Waker – 2‑faches Upscaling, 30 fps (native 30 fps).
    • F‑Zero GX – 1‑fach, ca. 43 fps (unter voller Geschwindigkeit).
    • Super Smash Bros. Melee – 2‑faches Upscaling, 60 fps.
  • PS2 (RetroArch mit nSX2):

    • Sly Cooper – 60 fps bei 1×.
    • God of War – ca. 53 fps bei 1× (leichter Abfall, kann durch Reduzieren des Auflösungsskala gemildert werden).
    • Tekken 5 – 60 fps bei 1×.
    • Crash Bandicoot: The Wrath of Cortex – 3‑faches Upscaling, flüssig.
    • Gran Turismo 4 – 60 fps bei 1×.

Insgesamt kann der Helio G90T viele klassische Titel mit voller Geschwindigkeit bewältigen, obwohl anspruchsvolle GameCube‑/PS2‑Spiele eventuell Auflösungsskalierung oder Frame‑Skip‑Anpassungen benötigen.

Akkulaufzeit

Die 4500 mAh‑Zelle bietet respektable Ausdauer. Bei geringintensiver Emulation (GBA, NES) hält das Gerät 6‑8 Stunden, während anspruchsvollere Titel (PS2, GameCube) die Laufzeit auf etwa 3‑4 Stunden reduzieren, abhängig vom Leistungsprofil und der Bildschirmhelligkeit.

Preis und Verfügbarkeit

AYANEO startet das Pocket Air Mini über eine Indiegogo‑Kampagne mit gestaffelten Preisen:

  • 2 GB + 32 GB:
    • Early‑bird: $69,99
    • Retail: $89,99
  • 3 GB + 64 GB:
    • Early‑bird: $79,99
    • Retail: $99,99

Diese Preise positionieren das Pocket Mini als eines der preiswertesten Handheld‑Emulatoren auf dem Markt, besonders im Vergleich zu konkurrierenden Windows‑basierten Geräten.

Fazit

Das AYANEO Pocket Air Mini beweist, dass ein taschengroßes Android‑Handheld ein wirklich erfreuliches Retro‑Gaming‑Erlebnis bieten kann, ohne einen Premium‑Preis zu verlangen. Sein herausragendes 4:3‑Display, solide Verarbeitung und durchdachtes Steuerungs‑Layout machen es ideal für Fans klassischer Konsolen. Während der Helio G90T kein Flaggschiff‑Prozessor ist, bietet er ausreichend Leistung für die meisten 2‑D‑ und viele 3‑D‑Emulatoren, besonders wenn Nutzer bereit sind, die Auflösungsskalierung anzupassen.

Für Spieler, die eine günstige, portable Lösung suchen, die Android nativ ausführt und eine breite Palette von Emulatoren unterstützt, ist das Pocket Air Mini eine überzeugende Wahl. Zukünftige Firmware‑Updates könnten die GPU‑Leistung und UI‑Anpassungen weiter verbessern, aber bereits out‑of‑the‑box liefert das Gerät ein überraschend fähiges Erlebnis für seinen Preis.

Originalvideo Ansehen