spdup.net

Tech-Nachrichten

Hades 2 Rezension – Ein selbstbewusstes Sequel, das den Roguelike‑Klassiker verfeinert


Hades 2 Rezension – Ein selbstbewusstes Sequel, das den Roguelike‑Klassiker verfeinert

Einführung

Supergiant Games kehrte diesen Frühling in die Unterwelt zurück mit Hades 2, der lang erwarteten Fortsetzung des von Kritikern gefeierten Hades. Aufbauend auf dem Fundament, dasBastion*,Transistor* und das ursprüngliche Hades gelegt haben, erweitert der neue Titel die Roguelike‑Formel, während er den knackigen Kampf, den witzigen Dialog und die ausgereifte Präsentation beibehält, die sein Vorgänger zu einem Maßstab des Genres machten. Nach eineinhalb Jahren im Early Access ist die vollständige Version 1.0 endlich da und bietet ein reicheres, strategischeres Erlebnis, ohne die süchtig machende Schleife zu opfern, die die Fans lieben.

Handlung und Schauplatz

Ein neuer narrativer Aufhänger

Anstatt als der eigensinnige Sohn des Hades zu spielen, übernehmen die Spieler nun die Rolle von Molinoi, einem neu eingeführten Protagonisten, der Rache an Kronos, dem Titan der Zeit sucht. Das griechische Pantheon ist in Aufruhr: Hades selbst ist gefangen, und die Götter sind gespalten. Dieser Konflikt liefert ein klares, überzeugendes Ziel – Hades retten, Kronos besiegen und Ordnung wiederherstellen.

Weltenbau durch Dialog

Supergiants charakteristischer, prägnanter Dialog glänzt erneut. Rückblenden und spielbare Erinnerungen fleshen die Mythologie aus, bieten Kontext, ohne mit Exposition zu überladen. Das Schreiben bleibt witzig und charakterorientiert, ein Markenzeichen, das seit Bastion funktioniert und die Erzählung weiterhin hebt.

Gameplay und Kernmechaniken

Vertraute Struktur, verfeinerte Umsetzung

Der Kernloop spiegelt das Original wider: Start in einem Hub (dem Bastion), Interaktion mitündeten, Ausrüsten von Upgrades und dann ein Durchlauf durch vier prozedural generierte Zonen. Jede Zone endet mit einem Boss, und das ultimative Ziel ist es, das Haus des Hades zu erreichen und Kronos zu konfrontieren.

  • Laufzeit: 20–40 Minuten
  • Zonen: Vier Unterweltzonen plus ein optionaler Oberflächenpfad mit vier zusätzlichen Zonen
  • Kampf: Isometrisch, actionorientiert mit einer Mischung aus Nahkampf‑, Fernkampf‑ und magischen Angriffen

Neue Kampfinstrumente

Molinoi führt eine Zaubermechanik ein, die einen Verlangsamungskreis auf dem Schlachtfeld erzeugt. In Kombination mit richtigennungen kann dies zu einem entscheidenden Werkzeug werden. Eine eigene Manaleiste steuert nun:

  • Omega‑Attacken (verbesserte Standard‑/Spezialangriffe)
  • Superfähigkeiten, die eine festgelegte Menge Mana verbrauchen

Diese Ergänzungen verlagern den Kampf zu einem strategischeren, leicht langsameren Tempo und ermutigen die Spieler, Nahkampfangriff mit Fernzaubern auszubalancieren.

Fortschrittssysteme

Erweiterte Upgrade‑Pfade

Supergiant hat das Fortschrittsframework überarbeitet, sodass das Wachstum im frühen Spiel sich lohnender anfühlt:

  • Arkana‑System: Sammelbare Karten, die mächtige Boni verleihen (z. B. Todesverweigerung für Überlebensfähigkeit, Manaregeneration). Spieler können gleichzeitig nur eine begrenzte Anzahl ausrüsten, was sinnvolle Entscheidungen ermöglicht.
  • Erhöhte Arkana‑Slots im Verlauf, die tiefere Anpassungen erlauben.
  • Bedeutungsvollere Upgrades im Hub, die das Gefühl des „Wasserkopfes“ nach wiederholten Fehlschlägen verringern.

Dual‑Pfad‑Erkundung

Jenseits des traditionellen Unterweltwegs bietet die Oberfläche einen zweiten, anspruchsvolleren Pf mit eigenen Zonen, Gegnern und Bossen. Das verdoppelt praktisch den Inhalt und schafft eine natürliche Schwierigkeitskurve: Der anfängliche Unterweltpf etwas erleichtert, während die Oberfläche höhere Fähigkeiten und bessere Builds erfordert.

Grafik, Audio und Präsentation

Supergiants kische Leitung hat neue Höhen erreicht. Charaktermodelle, insbesondere die Bosse, werden in detailreichem 3D dargestellt, behalten dabei aber die charakteristische handgezeichnete Ästhetik der Serie bei. Die Umgebungen sind üppig, lebendig und voller visueller Erzählungen.

  • Musik: Ein dynamischer Soundtrack, der sich der Intensität des Kampfes anpasst.
  • UI: Klar, reaktionsschnell und konsistent mit dem polierten Gefühl der Serie.
  • Sprachaufnahmen: Starke Darstellungen, die Götter und Sterbliche zum Leben erwecken.

Die Gesamtpräsentation wirkt wie ein spiegelglänzendes Upgrade gegenüber dem Original, vermutlich dank eines größeren Budgets und der gesammelten Erfahrung des Studios.

Stärken und Schwächen

Was funktioniert

  • Verfeinerter Fortschritt: Arkana und erweiterte Upgrade‑Optionen halten jeden Durchlauf frisch.
  • Strategischer Kampf: Neue Zauber‑ und Manamechaniken fügen Tiefe hinzu, ohne Fans des ursprünglichen Stils zu entfremden.
  • Inhaltsmenge: Doppelte Zonen, neue Waffen und ein zweiter Oberflächenpfad bieten umfangreiche Wiedpielbarkeit.
  • Polierte Ästhetik: Überlegene Grafik, Sound und UI heben das Gesamterlebnis an.

Kleine Nachteile

  • Sicherheit der Formel: Das Spiel innoviert nicht radikal; es verfeinert ein bereits solides System. Spieler, die eine völlig neue Richtung suchen, könnten die Fortsetzung als zu sicher empfinden.
  • Roguelike‑Wiederholung: Wie bei jedem Roguelike bleibt die Kernschleife aus Scheitern und Wiederholung bestehen; wer Randomisierung ablehnt, wird trotzdem gefordert.
  • Handwerks‑ordnung: Eine Fülle zufälliger Handwerksmaterialien kann gelegentlich überwältigend wirken.

Fazit

Hades 2 ist eine selbstbewusste Fortsetzung, die auf den Stärken ihres Vorgängers aufbaut und mehrere der frühen Fortschrittsprobleme adressiert. Der neue Protagonist, das erweiterte Kampfinstrumentarium und das Arkana‑System bringen frische strategische Ebenen, und die Hinzufügung eines Oberflächenpfads verdoppelt effektiv den Spielinhalt. Zwar erfindet das Spiel das Rad nicht neu, doch die Verfeinerungen sind umfangreich genug, um das Spiel sowohl vertraut als auch belebt wirken zu lassen.

Für Fans des ursprünglichen Hades ist das Spiel ein natürlicher nächster Schritt – mehr von dem, was du liebst, besser umgesetzt. Auch Neulinge der Serie finden ein kunstvoll gestaltetes Roguelike, das Geschick, Experimentierfreude und Ausdauer belohnt. Mit einem Preis von etwa 29 $ auf Steam und voraussichtlichen baldigen Aktionen bietet es ein starkes Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Genre‑Enthusiasten und alle, die ein poliertes, story‑getriebenes Action‑Erlebnis suchen.

Fazit: Wenn dir Hades gefallen hat oder du gut gestaltete Roguelikes mit starkem narrativem Flair schätzt, ist Hades 2 ein Muss. Es bahnt vielleicht kein neues Terrain, aber es perfektioniert das, worauf es aufbaut, und liefert ein Spiel, das wie ein echter Game‑of‑the‑Year‑Kandidat wirkt.

Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren unten und vergiss nicht, zu liken und zu abonnieren für weitere ausführliche Spielrezensionen.

Originalvideo Ansehen