spdup.net

Tech-Nachrichten

Microsoft verlängert den Support für Windows 10 und weitere technische Updates


Microsoft verlängert den Support für Windows 10 und weitere technische Updates

Nichts fesselt Technikbegeisterte so sehr wie die neuesten Updates der Branchenriesen. Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Änderung seiner Windows‑10‑Update‑Richtlinie angekündigt, insbesondere für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Microsoft verlängert Windows‑10‑Updates in Europa

Microsoft hat zugestimmt, Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ein Jahr lang erweiterte Windows‑10‑Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen, und das mit weniger Auflagen. Diese Entscheidung folgt dem Druck der Euro Consumers, einer europäischen Verbraucherrechtsorganisation, die argumentierte, dass Microsofts bisherige Richtlinie gegen den Digital Markets Act verstoßen könnte.

Für Nutzer außerhalb des EWR bleibt die Situation unverändert. Wenn Sie nach dem 14. Oktober weiterhin Sicherheitsupdates für Windows 10 erhalten möchten, haben Sie mehrere Optionen:

  • 30 $ zahlen oder 1 000 Microsoft‑Reward‑Points einlösen.
  • Windows‑Backup aktivieren und Ihre PC‑Einstellungen mit OneDrive synchronisieren. Hinweis: Wenn Sie mehr als die standardmäßigen 5 Gigabyte Speicher benötigen, muss zusätzlicher Cloud‑Speicher ggf. gekauft werden.

Im EWR ist der Erhalt der Updates so einfach wie alle 60 Tage in Ihrem Microsoft‑Konto auf dem PC anzumelden.

Microsofts Strategie und Marktauswirkungen

Microsofts Einhaltung der europäischen Vorgabe zeigt, welchen Einfluss Verbraucher‑Advocacy auf Konzerne haben kann. Der finanzielle Effekt dieser Entscheidung könnte jedoch durch andere Projekte, wie die ROG Xbox Ally‑Handhelds, ausgeglichen werden.

Xbox Ally‑Preise

  • Der Standard‑Xbox Ally kostet 600 $ USD.
  • Der Xbox Ally X mit dem Ryzen Z2 Extreme beginnt bei 1 000 $ USD.

Trotz ihres hohen Preises dringen diese Handhelds in einen wettbewerbsintensiven Markt ein, in dem günstigere Alternativen ähnliche Specs und Zugriff auf die Xbox‑optimierte Windows‑Oberfläche bieten. Das wirft Fragen zu Microsofts Absichten mit diesen Geräten auf, zumal das Unternehmen scheinbar wenig Interesse am Verkauf von Xbox‑Konsolen zeigt.

KI‑Innovationen und neue Funktionen

Skilled AI’s resiliente Roboter

Im Bereich Robotik hat Skilled AI beeindruckende Technologie demonstriert, bei der Roboter sich an Veränderungen oder Schäden – etwa den Verlust von Gliedmaßen – anpassen können, indem sie sich auf ihre Software statt auf ihre physische Form verlassen. Diese körperunabhängige Technologie wird auch von Google DeepMind erforscht, das Roboter präsentierte, die das Internet durchsuchen können, um Aufgaben wie das Sortieren von Abfall nach spezifischen Vorschriften zu erledigen.

OpenAIs ChatGPT Pulse

OpenAI hat ChatGPT Pulse eingeführt, ein Feature, das ausschließlich der $200‑Pro‑Stufe vorbehalten ist. Diese Innovation ermöglicht es ChatGPT, proaktiv nach Informationen zu suchen und Updates zu den Interessen der Nutzer zu liefern. Dieser Schritt ist Teil einer breiteren Initiative, die Rolle von KI im Vorwegnehmen von Nutzerbedürfnissen zu normalisieren und könnte zu einer stärkeren Abhängigkeit von solchen Technologien führen.

Branchen‑Updates und Sicherheitsbedenken

OnePlus‑Sicherheitslücke

Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle in den meisten OnePlus‑Handys entdeckt, die es Apps ermöglichen könnte, ohne Zustimmung des Nutzers auf SMS‑Daten zuzugreifen. OnePlus arbeitet an einem Patch, doch Geräte, die noch Oxygen OS 11 aus dem Jahr 2020 ausführen, sind davon nicht betroffen.

Amazons FTC‑Vergleich

Amazon hat einem Vergleich in Höhe von 2,5 Milliarden $ mit der Federal Trade Commission zugestimmt, nachdem Vorwürfe laut wurden, der Kündigungsprozess für Prime sei zu kompliziert gestaltet. Der Vergleich beinhaltet eine zivilrechtliche Strafe von 1 Milliarde $ sowie 1,5 Milliarden $ für Kundenerstattungen.

Veränderungen bei Nintendo

Doug Bowser, Präsident und COO von Nintendo of America, tritt nach sechs Jahren im Amt zurück. Devin Pritchard, ein 20‑jähriger Veteran des Unternehmens, wird seine Nachfolge antreten.

Fazit

Die Technikwelt entwickelt sich weiterhin rasant, wobei große Unternehmen wie Microsoft und Amazon bedeutende Richtlinienänderungen als Reaktion auf Verbraucher‑ und Regulierungsdruck vornehmen. Während KI und Robotik Fortschritte machen, bleibt das Gleichgewicht zwischen Innovation und Nutzerdatenschutz ein sensibles Thema. Bleiben Sie dran für weitere Updates, sobald sie in dieser dynamischen Branche auftreten.

Originalvideo Ansehen